Implantierbare Kontaktlinse (ICL): Brillenfreiheit trotz starker Fehlsichtigkeit
Was sind phake Linsen?
Morgens die Augen öffnen und sofort klar sehen: Implantierbare Kontaktlinsen, auch phake Intraokularlinsen genannt, machen es möglich. Sie werden zusätzlich zur natürlichen Augenlinse eingesetzt. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist, ob die phake Linse vor oder hinter der Iris positioniert wird. Demnach unterscheidet man phake Vorderkammer- und phake Hinterkammerlinsen.
der Patienten würden sich wieder für eine ICL entscheiden
ICL-OPs weltweit
Sehfähigkeit möglich

Unser Service für Sie: Schnelle Terminvergabe
Sie fragen sich, ob die implantierbare Kontaktlinse das Richtige für Sie ist? Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne!
Ist die implantierbare Kontaktlinse das Richtige für mich?
Phake Linsen werden typischerweise eher jüngeren Patienten mit Hornhautverkrümmung und Kurz- oder Weitsichtigkeit implantiert. Die meisten sind zwischen 25 und 38 Jahre alt. Älteren Patienten empfehlen wir in der Regel einen Linsenaustausch, da die natürliche Augenlinse häufig erste Trübungen aufweist. In diesem Fall implantieren wir häufig sogenannte Multifokallinsen.
Welcher Linsentyp für Ihr Auge empfehlenswert ist, bestimmt eine Vielzahl von Faktoren, die unsere Linsen-Expertin anhand einer eingehenden Voruntersuchung abklärt. Das Augenzentrum Dr. Frieling-Reuss & Kollegen steht für eine umfassende Beratung: Wir untersuchen Sie gründlich, um mögliche Vorerkrankungen festzustellen, und fragen Sie nach Ihren Erwartungen und Ihrem Alltag. Wir sehen uns als Lotsen und identifizieren anhand Ihrer Sehbedürfnisse die optimale Linse für Sie.
Indikationen für phake IOL:
- Kurzsichtigkeit: -6 bis -20 Dioptrien
- Weitsichtigkeit: +3 bis +8 Dioptrien
- Astigmatismus: -1,5 bis -6 Dioptrien mit gleichzeitiger Kurz- oder Weitsichtigkeit
Mindestvoraussetzungen für dauerhafte Kontaktlinsen:
- Alter über 18 Jahre
- stabile Augenwerte seit über 2 Jahre
- keine entzündlichen Augenerkrankungen
- keine Schwangerschaft
- keine Immunerkrankung wie z.B. Diabetes mellitus Typ II
- keine Medikamenten-Abhängigkeit

Bei uns hat die Zukunft der Augenheilkunde bereits begonnen!
Frau Dr. Frieling-Reuss ist seit über 20 Jahren in der Augenheilkunde tätig und Medizinerin aus Leidenschaft. Immer wieder reisen Patienten aus dem In- und Ausland an, um sich eine Zweitmeinung bei ihr einzuholen.
Laser oder Linse?
Eine Lasik-Behandlung hat bei rund -10 Dioptrien ihre Grenzen. Auch scheidet der Laser bei dünner Hornhaut aus, das heißt bei einer Hornhaut unter 500 Mikrometern. Liegen beide Einschränkungen vor, kann die Implantation einer phaken Intraokularlinse eine gute Alternative sein. Zusätzlicher Pluspunkt: Die Kunstlinse verursacht keine trockenen Augen, eine häufige Nebenwirkung des Lasers. Einen detaillierten Vergleich zu Laser vs. Linsen finden Sie hier.
All Ihre Fragen können Sie gern an unserem Infoabend stellen. Vor Ort ist nicht nur unsere Linsen-Expertin Frau Dr. Frieling-Reuss, sondern auch ehemalige Patienten sind für Sie da und berichten von ihren Erfahrungen.
Komfortabler Linseneinsatz, schnelle Heilung
Zunächst vermessen wir Ihre Augen gründlich, unter anderem mit dem modernen IOL-Master. Das Gerät ermöglicht uns eine exakte Berechnung Ihrer individuell angepassten ICL, was Ihrem Sehvermögen nach der OP zugutekommt. Auch die Vorkammertiefe bestimmen wir exakt, um zu prüfen, ob die ICL genug Platz hat und wir die Kontaktlinse problemlos implantieren können.
Ein minimaler Schnitt von 2,2 mm reicht aus, um die Kontaktlinse operativ einzusetzen. Die kleine Öffnung schließt sich danach von selbst wieder. Im Anschluss kann Ihre Sehfähigkeit schwanken. Die Erfahrung mit phaken Linsen hat gezeigt, dass sich die Sehqualität meist nach vier Wochen eingependelt hat. Dann sehen Sie Ihre Umgebung klar und scharf – ganz ohne Brille.
Eckdaten zur ICL-Operation
OP-Dauer | 12 – 18 Minuten |
Übernachtung im Krankenhaus | nicht notwendig |
Sport | leichte sportliche Betätigung am Tag nach der OP wieder möglich |
Arbeitsunfähigkeit | 1 – 2 Wochen |
Make-up | nach 3 Tagen |
Haltbarkeit der Linse | meist ein Leben lang |
FAQ rund um die implantierbare Kontaktlinse
Was Sie in unserem Münchner Augenzentrum erwartet
Gebündeltes Fachwissen:
Spezialisierung auf Kunstlinsen
Forschung:
internationale Forschungstätigkeit rund um Multifokallinsen
Erfahrung:
bislang 20.000 Linsenimplantationen durchgeführt, davon 6.500 mit Premiumlinsen
Lotse durch den Linsen-Dschungel:
individuelle Beratung, welcher Linsentyp für Sie optimal ist